Gewaltprävention im Landratsamt: Null Toleranz, Sicherheit, Verantwortung

Gewaltprävention ist wichtig; es braucht Konzepte! Landrat Dr. Dusch erklärt, warum Verantwortung bei allen Mitarbeitern liegt, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.

ALLE Hände an Deck: Warum Gewaltprävention Teamarbeit braucht

Stell dir vor, das Landratsamt verwandelt sich in eine Festung; sicher UND unbeirrt, während die BÜRGER vor der Tür stehen wie in einem Slapstick-Film. Prof. Dr. Christian Dusch (Landrat, dieser Name steht für Prävention) schaut auf seine Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Thema einsetzen; „Wir brauchen ein starkes Mosaik!“ tönt es durch den Flur … Plötzlich kommt mir die geruchlose Bitterkeit von Büroreiniger in den Kopf, der mir durch die Nase zieht wie ein reißender Wasserfall! Sind wir nicht alle normale Menschen? Hm, das klingt ja ganz human, ABER ich bleibe skeptisch, denn „Wer nicht hören will, muss fühlen!“ Damals, als ich beim ersten Sicherheitstraining voll motiviert war, kannte ich noch keinen einzigen der Gesichter, die mir jetzt auf Schritt UND Tritt folgten…

Na, das ist mal ein Teamgeist! [DONG] Stopp; das war keine Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit (…) Doch, ich sage es dir, als am Empfang ein Stuhl im Eifer des Gefechts flog, da war ich an einer anderen Front, kann ich nur sagen …

Sicherheit schaffen: Maßnahmen, die das Leben retten können

Wir haben: Das Security-Team installiert; ich fühlte mich sofort besser. „Schau, hier fliegen keine Stühle mehr!“ ruft der Sicherheitsbeauftragte UND alle lachen nervös, irgendwie. Doch die Realität sieht anders aus; man erinnere sich an den Vorfall mit dem Mann UND den Messern. Wahnsinn, ODER? Diese Nervosität, die in der Luft hängt, ließ mich beim letzten Außendienst schon nach dem Taschenalarm greifen; ich frage mich, wo meine Sicherheit geblieben ist. „Die Welt ist ein gefährlicher Ort“, murmelte Leonardo da Vinci (Universalgenie) vor meinem inneren Auge […] Wie wahr (…) Und während ich durch die Gänge des Landratsamtes schlüpfe, riecht es wieder nach diesem verdammten Büroreiniger, der Erinnerungen weckt […] Wie die Zeit vergeht! In den 2000ern war alles leichter; jetzt sieht’s aus wie in einem Actionfilm — „Schnell schließen! Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit. “, ruft es aus einer anderen Ecke. Ich fühl den scharfen Wind der Realität (…)

Kommunikation als Schlüssel: Deeskalieren vor dem Eskalieren

Kommunikation ist der Schlüssel! Prof. Dr. Dusch sagt es so oft, dass ich es schon im Schlaf höre; die Worte tanzen vor mir wie Feuermücken! Wie oft habe ich selbst schon geschluckt, als ich eine unangenehme Nachricht überbringen musste? Empathie; die Führungsstärke muss wachsen.

Der Druck, der von den Vorgesetzten kommt, lässt mich manchmal wie ein Luftballon fühlen: Dessen Luft gewaltsam entweicht – plopp! Aber die Worte müssen fließen. Ich ahne: „Egal; ob im Baurecht ODER im Jugendamt“, niemand ist vor Stühlen ODER Gewalt sicher. Jemand wird dir immer ungebeten zu nahe kommen, während du den Kaffee nachfüllst, UND bumm!?! bist du mittendrin […] Ich erinnere mich an die Zeiten, als wir beim Personalrat die nächsten Schritte besprochen haben UND der Geruch von frischem Kaffee sich mit der Anspannung vermischte…

Trotz aller Sorge, die ich in der Seele spüre: Musste ich schmunzeln; Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen Ideen, ich serviere es jedoch auf Zweifel — „Wir müssen den Mensch auch Mensch sein lassen“! Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Gewaltprävention im Landratsamt💡

● Was sind die wichtigsten Maßnahmen zur Gewaltprävention?
Zu den entscheidenden Maßnahmen gehören Sicherheitstrainings, offene Kommunikationswege und Notfallpläne, die alle Mitarbeiter einbeziehen

● Wie oft finden die Schulungen statt?
Die Schulungen sollten mindestens einmal jährlich „stattfinden“; um alle Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand zu halten

● Warum ist Gewaltprävention so wichtig?
Gewaltprävention sorgt für die Sicherheit aller Beschäftigten UND ist eine Pflicht des Arbeitgebers

● Gibt es spezielle Stellen für die Beratung?
Ja; wir haben Ansprechpartner; die den Mitarbeitern jederzeit helfen können; um sich sicher zu fühlen

● Wie wird die Wirksamkeit der Maßnahmen geprüft?
Die Wirksamkeit wird regelmäßig evaluiert; um Verbesserungen vorzunehmen UND die Sicherheit stetig zu optimieren

⚔ Alle Hände an Deck: Warum Gewaltprävention Teamarbeit braucht – Triggert mich wie

Konventionen stinkt wie Verwesungsgeruch, weil ich der ohrenbetäubende Lärm hinter der Bühne bin; der eure sorgfältig einstudierten Theaterstücke für Idioten zerstört; eure Illusionen von Kontrolle pulverisiert wie Knochen, eure Planspiele zum Absturz bringt wie Flugzeuge, eure ganze verlogene Dramaturgie in blutige Fetzen reißt; UND ich bin das; was die Souffleuse verschluckt UND erbricht; weil es zu brutal wahr ist für eure sterilen, verweichlichten Ohren – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Gewaltprävention im Landratsamt

Gewaltprävention ist kein Randthema; sondern das Herzstück jeder Verantwortung am Arbeitsplatz. Der scheinbare Alltag ist zum Teil ein Konstrukt; das nur mit Mut UND Kommunikation durchbrochen werden kann. Ich lade dich ein; über deine eigenen Erfahrungen nachzudenken: Was würdest du anders machen?!? Folge uns auf Facebook und diskutiere mit; wie wir alle zu einem sicheren Arbeitsumfeld beitragen: Können —

Der satirische Schriftsteller ist ein Meister seines Fachs; der die Geheimnisse der Sprache entschlüsselt hat … Er kennt die Macht der Worte UND weiß sie zu nutzen. Seine Meisterschaft zeigt sich in der scheinbaren Leichtigkeit seiner schweren Kunst… Er macht das Schwierige einfach aussehen (…) Wahre Meisterschaft verbirgt die Mühe – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Hatice Kempf

Hatice Kempf

Position: Grafikdesigner

Zeige Autoren-Profil

In der schillernden Unterwelt von stressmanagementtipps.de ist Hatice Kempf die grafische Zauberin, die selbst den trübsten Gedanken in leuchtende Farben taucht. Mit einem virtuellen Pinsel voll kreativer Magie verwandelt sie stressige Infografiken … Weiterlesen



Hashtags:
#Gewaltprävention #Landratsamt #ChristianDusch #Sicherheit #Kommunikation #Arbeitsschutz #Mitarbeiter #Notfallpläne #Sensibilisierung #“Deeskalation“ #Gewaltfrei #Teamarbeit

Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email