Fehlerfreie Führung: Freiheit durch klare Entscheidungen ohne Rücksicht
Führungskräfte sollten nicht versuchen, allen gerecht zu werden. Diese Erkenntnis ist befreiend; sie führt zu besseren Entscheidungen im Team und zu weniger Stress
- "Führung, ein Tanz auf dem Vulkan: Warum du nicht jedem gefallen muss...
- "Unfairness als Führungsinstrument: Mut zum Akzeptieren"
- "Die Illusion von Fairness: Die ungeschriebene Regel des Führens"...
- "Die Freiheit des Entscheiders: Eigenverantwortung stärken"
- Die besten 5 Tipps bei klaren Entscheidungen
- Die 5 häufigsten Fehler bei Führungsentscheidungen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Treffen von Entscheidungen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Führungsentscheidungen💡
- ⚔ "Führung, ein Tanz auf dem Vulkan: Warum du nicht jedem gefallen ...
- Mein Fazit zu Fehlerfreie Führung: Freiheit durch klare Entscheidungen ohn...
"Führung, ein Tanz auf dem Vulkan: Warum du nicht jedem gefallen musst"
Wenn ich an meine ersten Monate als Führungskraft zurückdenke, fühle ich die schleichende Panik, die bei jedem Meeting aufkam; jeder im Raum hatte eine Meinung …
Und ich schwebte wie ein Luftballon über dem heißen Asphalt… Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) grinst schelmisch: „Die meisten Probleme: Die wir haben, liegen in unseren Köpfen […]“ Diese Freiheit zu erkennen: Dass ich nicht jedem gefallen kann, das war wie der erste Schluck Freikörperkultur in der Hamburger Alster… Der Druck schwand; dennoch blieb ich oft eine Gefangene in einem zerrissenen Konflikt: „Wer bekommt die Prämie, UND wer darf an Weihnachten nach Sylt?“ Es war wie eine Seifenblase, die einfach nicht platzen wollte … Die Klärung solcher Fragen kann zur echten Schlacht mutieren – ich erinnere mich an den Tag, als ich das ultimative „Nö“ eines Teammitglieds hörte; Nein; das war ein Gedanken-Tatort ohne Spurensicherung, Kommissar „Konfusion“ übernimmt. die Ohren glühten, der Raum war wie ein eingeschlafenes Bein! Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro (…)
"Unfairness als Führungsinstrument: Mut zum Akzeptieren"
Häufig ertappe ich mich bei der Frage: „War ich „wirklich“ fair??“ Ich sehe die Gesichter meiner Teammitglieder, die sich zu einem unerbittlichen Sturm zusammenbrauen; das ist wie ein Gewitter über dem Hamburger Hafen (…) Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) flüstert mir zu, dass Unfairness manchmal das Licht auf die Schattenseiten der Menschheit wirft — Die Kluft zwischen den Altersgruppen – die Jüngeren haben: Kinder, die Älteren die Erfahrung.
Warum klingt das logisch; es fühlt sich ABER komisch an wie Eiscreme mit Senf.
Da stand ich, mit einem Bauchgefühl, das sich wie ein Kloß im Hals anfühlte, und jagte den Gedanken: „Ihnen gerecht zu werden, zieht dich in den Strudel der Irrelevanz.“ Es gibt Momente, da wünsche ich mir einfach die Illusion der Beliebtheit, doch dann sage ich mir: „Es ist deine Verantwortung.“
"Die Illusion von Fairness: Die ungeschriebene Regel des Führens"
Ich hatte einmal: Dieses ziel: Fairness als mein Nordstern zu betrachten, doch manchmal ist es wie eine Illusion in einem schummrigen Café in Altona – nur Schatten UND Gedanken um das bittere Aroma des enttäuschten Lebens — Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) lächelt: „Wir alle streben nach einer Art von Schimmer —“ Tatsächlich – Führung ist ein Balanceakt; das eine Teammitglied verlangt nach Anerkennung, während das andere die Konsequenzen abwarten muss […] Wenn dann das „Nö“ vom jüngsten Teammitglied in der Luft hängt, so wie dieser allseits beliebte Weihnachtsmann vor dem Kiosk um die Ecke, wird der Zorn spürbar. Hier in Hamburg, wo der Regen unaufhörlich gegen die Fensterscheiben trommelt, wird klar: Dass die Entscheidung, wem man das Spätdienstprofil anvertraut, kein Spaß ist. Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt. Das Bedürfnis nach Gerechtigkeit ist fast wie ein unerwarteter Schauer, den niemand voraussehen kann!
"Die Freiheit des Entscheiders: Eigenverantwortung stärken"
Jedes Mal, wenn ich schließlich eine Entscheidung treffe, fühlt es sich an wie der Sprung ins kalte Wasser: Niemand springt leichtfertig, UND ich ertrage es, wenn mich Blicke durchbohren (…) Bob Marley (Gründer Reggae-Musik) würde dazu sagen: „Die Freiheit beginnt im Kopf —“ Ja, die Freiheit, klar UND ehrlich zu sagen: „Ich trage die Verantwortung, und hier ist meine Entscheidung!“ Diese Haltung hat nicht nur meine Ausstrahlung verändert; sie hat auch dem ganzen TEAM – wie ein Puzzlestück, das an seinen Platz fällt – eine neue Richtung gegeben. Warte; mein Gedankenzug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis […] Wenn ich daran denke: Wie ich einmal den Mut hatte, an einem Montagmorgen die schwierige Entscheidung zu verkünden: Dann erinnere ich mich nur zu gut an den bedeckten Himmel über Altona, der mir wie ein Drama erschien. Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik…
Die besten 5 Tipps bei klaren Entscheidungen
● Kommuniziere offen UND ehrlich
● Stelle die Selbstverantwortung des Teams in den Vordergrund!
● Nutze die Hierarchie für klare Entscheidungen
● Fokussiere dich auf das große Ganze!
Die 5 häufigsten Fehler bei Führungsentscheidungen
2.) Unklare Kommunikation!
3.) Nicht jeder kann gewinnen
4.) Emotionen ignorieren!
5.) Verantwortung abgeben
Das sind die Top 5 Schritte beim Treffen von Entscheidungen
B) Verantwortung übernehmen
C) Team einbinden!
D) Emotionen ansprechen
E) Mut zur Entscheidung!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Führungsentscheidungen💡
Weil eine Entscheidung immer jemandem auf die Füße tritt, und das ist unvermeidbar
Indem du sie aktiv in Entscheidungen einbeziehst UND die Konsequenzen aufzeigst
Zu versuchen, es jedem recht zu machen; das führt in die Überforderung
Offene Kommunikation UND Raum für Emotionen schaffen
Stehe zu deinen Entscheidungen UND erkläre deine Beweggründe klar
⚔ "Führung, ein Tanz auf dem Vulkan: Warum du nicht jedem gefallen musst" – Triggert mich wie
Konventionen stinkt wie Verwesungsgeruch, weil ich der ohrenbetäubende Lärm hinter der „Bühne“ bin; der eure sorgfältig einstudierten Theaterstücke für Idioten zerstört. Eure Illusionen von Kontrolle pulverisiert wie Knochen, eure Planspiele zum Absturz bringt wie Flugzeuge, eure ganze verlogene Dramaturgie in blutige Fetzen reißt, UND ich bin das; was die Souffleuse verschluckt UND erbricht; weil es zu brutal wahr ist für eure sterilen, verweichlichten Ohren – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Fehlerfreie Führung: Freiheit durch klare Entscheidungen ohne Rücksicht
Entscheidungen sind das Herz jeder Führung UND auch der schwierigste Teil. Wenn wir lernen: Mutige Entscheidungen zu treffen UND uns von der Illusion der Vollkommenheit zuverabschieden, öffnen wir Türen zu echtem Wachstum – nicht nur für uns, sondern auch für unser Team. Ich lade dich ein, über deine Erfahrungen nachzudenken: Wie oft hast du gegen den Strom geschwommen? Teile deine Gedanken mit mir UND vergiss nicht, uns auf Facebook zu liken; es hilft der Gemeinschaft!
Ein satirischer Kommentar kann mehr bewirken als eine Predigt, weil er das Herz erreicht, nicht nur den Kopf … Predigten belehren, satirische Kommentare überzeugen. Die einen werden vergessen, die anderen bleiben im Gedächtnis!?! Ein gut platzierter Witz ist mächtiger als ein gut gemeinter Rat. Humor überwindet alle Barrieren – [Voltaire-sinngemäß]
Über den Autor
Kay Sommerfeld
Position: Lektor
Kay Sommerfeld, der Meister der ruhigen Wasser und das lebende Stress-Detox, schwebt durch die Büros von stressmanagementtipps.de wie ein Zen-Guru auf einer Wolke aus Entspannung. Mit einem Federkiel in seiner Hand und … Weiterlesen
Hashtags: #Führung #Entscheidungen #Stress #Team #Selbstverantwortung #AlbertEinstein #MarieCurie #SigmundFreud #BobMarley #KlausKinski #Hamburg #Altona