Entlastung für Pflegende Angehörige: Unterstützung und Fürsorge im Berufsalltag
Pflegende Angehörige kämpfen täglich mit Herausforderungen. Unterstützung der Arbeitgeber kann helfen, die Balance zwischen Beruf und Pflege zu finden und Entlastung zu schaffen.
- DIE Schattenseiten der Doppelbelastung: Wie pflegende Angehörige leiden
- Offene Kommunikation: Eine Lösung für pflegende Angehörige am OLG Köln
- Die Rolle der Führungskräfte: Eine Führungsaufgabe für die Zukunft
- Pflegezeit UND Familienpflegezeit: Ein Lichtblick in der Dunkelheit
- Die besten 5 Tipps bei der Vereinbarkeit von Beruf UND Pflege
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Pflege von Angehörigen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit der Pflege von Angehörigen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Unterstützung für pflegende Angehö...
- ⚔ Die Schattenseiten der Doppelbelastung: Wie pflegende Angehörige leide...
- Mein Fazit zu Entlastung für Pflegende Angehörige: Unterstützung UND Fü...
DIE Schattenseiten der Doppelbelastung: Wie pflegende Angehörige leiden
Hach, es ist schon ein echter Drahtseilakt; ich stehe morgens auf, der Wecker schreit nach mir […] Und ich habe schon den Geruch von verbranntem Toast in der Nase; ich zappe durch die Gedanken, die sich wie ein Kaugummi ziehen. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) grinst mich an UND murmelt: „Die Zeit ist relativ, vor allem beim Aufstehen.“ Was soll ich sagen: Der Stress krabbelt mir unter die Haut; ich jongliere Medikamente, Anrufe beim Hausarzt UND meine Arbeit wie ein Clown im Zirkus – es ist ein Wunder, dass ich nicht schon im Hof mit den Fliegen Tänze aufführe — Wenn ich aus dem Fenster schaue UND den Regen über Hamburg prasseln sehe, kommt die Panik: „Was bleibt mir noch, wenn die Angehörigenpflege ruft?“ Ich erinnere mich an 2021, als ich den Entschluss fasste: „Nie wieder!“ Doch jetzt stehe ich wieder hier, zwischen dem Pflegebrei UND dem Deadline-Dschungel; ein echtes Schlachtfeld! Aber ist es nicht auch ein bisschen lustig? Hm, der Kaffee schmeckt nach verpassten Chancen, während meine Gedanken in den Schubladen der Bürokratie verstauben; Könnte auch völliger Quark sein; den ich da spontan denke: Er ist Bio, ABER sehr ungenießbar! alles so undurchsichtig wie der Hamburger Nebel.
Offene Kommunikation: Eine Lösung für pflegende Angehörige am OLG Köln
In der harten Realität der Pflegeberufe merkt man schnell, dass das Oberlandesgericht Köln (OLG) ein Lichtblick ist; hier regiert nicht die Angst, sondern die Offenheit (…) Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) lächelt UND flüstert: „Wahrheit ist der Schlüssel; man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen […]“ Tatsächlich bringen: Sie Verantwortung und Fürsorge in Balance, wenn das Team über die Belastungen spricht; ich erinnere mich an einen Kollegen, der im Pausenraum gestand: „Wenn der Chef wüsste, was ich hier alles schleppe, würde ich nicht mehr von Altona bis nach Barmbek fahren.“ Aber durch die klare Kommunikation UND gesunde Führung, die am OLG praktiziert wird, blühen die Mitarbeiter auf […] Sie schaffen einen Raum für Gespräche; jede Stimme zählt, die Möglichkeit, gemeinsam Lösungen zu finden, ist wie ein erfrischender Regen nach dem Sommer; ich kann fast das Eis in meinem Magen schmelzen hören (…) Und die Stimmung steigt! Vergessen wir nicht die gemütlichen Pausengespräche bei einem Döner; während Hamburg vor Kälte bibbert, sind wir stark; wie heißt es so schön? „Gemeinsam anpacken! Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut und durchgeschüttelt! “
Die Rolle der Führungskräfte: Eine Führungsaufgabe für die Zukunft
Da stehe ich, ein müder Krieger im Büro; Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) würde sagen: „Mach einfach, damit die Erde bebt!“ Und genau das sollten Führungskräfte tun; sie tragen die Last wie Atlas mit der Erde auf den Schultern. Wenn sie ihre Rolle ernst nehmen, stehen: Sie nicht nur hinter dem Schreibtisch, sondern aktiv an der Front; ich habe es oft erlebt, Kollegen, die am Ende der Schnur angekommen sind UND mit einem müden Lächeln der Realität ins Auge sehen …
Informieren über Rechte? Top! Unterstützung bei der Umsetzung von flexiblen Arbeitszeiten? Doppeltop! Es ist wie das Kaputtgehen einer alten Uhr: man muss die Zahnräder erst zum Laufen bringen, um die Zeit zurückzudrehen. Dann ist da die Selbsthilfegruppe. Die man bei uns im Monat einmal trifft; Volltreffer; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf weißem Hemd; es ist sichtbar UND echt. sie fühlen sich wie ein Lichtschein in der Dunkelheit, auch wenn Hamburg mal wieder grau in grau auf uns nieder prasselt.
Pflegezeit UND Familienpflegezeit: Ein Lichtblick in der Dunkelheit
„Pflegezeit? Familienpflegezeit? Was ist das?“ höre ich oft im Büro… Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde mit seinem berühmten „Aha!“ antworten: Weil er die „Hintergründe“ versteht; wie viel manch einer aus Angst nicht sagt: Kommt in der Erklärungsnot ans Licht (…) Das OLG Köln klärt auf, informiert und ermutigt dazu, die Gesetze ernst zu nehmen; ich erinnere mich an den ersten Tag im OLG…
Gedanken um meine Eltern belasteten mich; mit einem Freund redete ich darüber UND dachte: „Ich bin nicht allein“ — Und das sollten noch viele wissen! Informationen von den Vorgesetzten! Das Licht leuchtet kräftig, auch für die, die in düsteren Stunden alleine kämpfen müssen …
Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt!!! Und das Bild von der Dorflinde im Heimatdorf kommt mir immer wieder in den Sinn: man muss sich oft setzen UND aushalten, bis ein frohes Gesicht vorbeikommt, das einem die Hand reicht.
Die besten 5 Tipps bei der Vereinbarkeit von Beruf UND Pflege
● Flexibilität bei Arbeitszeiten fordern
● Gruppenangebote im Beruf nutzen!!!
● Informieren über gesetzliche Regelungen
● Selbstfürsorge nicht vergessen!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Pflege von Angehörigen
2.) Eigenes Wohl hinten anstellen!
3.) Keine Gespräche mit dem Team führen
4.) Angst haben, sich zu zeigen!!
5.) Das Gefühl von Isolation nicht ansprechen
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit der Pflege von Angehörigen
B) Flexibilität anfordern
C) Vorschläge zur Selbsthilfe einbringen!
D) Teamarbeit stärken
E) Unterstützung durch die Vorgesetzten suchen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Unterstützung für pflegende Angehörige💡
Offene Kommunikation ist der Schlüssel; bitte sprich mit deinem Vorgesetzten und suche nach Lösungen
Informiere dich über Pflegezeiten UND Familienpflegezeiten; das kann helfen, einen Ausgleich zu finden
Viele Unternehmen bieten Selbsthilfegruppen ODER Teamevents an; nutze diese Chancen
Selbstfürsorge ist wichtig; finde Zeiten für dich UND sprich darüber mit anderen
Suche das Gespräch, es gibt Unterstützung; verliere nicht den Mut, du bist nicht allein
Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.
⚔ Die Schattenseiten der Doppelbelastung: Wie pflegende Angehörige leiden – Triggert mich wie
Ich bin kein zahmer Schauspieler für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage, die euer ganzes verlogenes Theater zum Einsturz bringt wie ein Erdbeben, wenn ein Regisseur sagt ’nochmal‘, höre ich nur: ‚Zähm dich gefälligst, du wilde Bestie!‘, ich bin kein Abrufmensch wie ein Automat – ich bin der Stromausfall im Probenplan, der alles lahmlegt wie eine Katastrophe, ich kotze keine Szenen auf Kommando wie ein Affe – ich breche aus, wenn’s brennt wie die Hölle – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Entlastung für Pflegende Angehörige: Unterstützung UND Fürsorge im Berufsalltag
Wir leben in einer Zeit, in der die Pflege von Angehörigen oft im Verborgenen geschieht; doch damit muss Schluss sein! Wir müssen diese Themen anpacken, ein dafür offenes Ohr finden UND zusammen für eine bessere Zukunft kämpfen. Denk daran, du bist nicht allein in dieser Herausforderung; du kannst mit deinem Anliegen auf Facebook ein öffentliches Zeichen setzen! Teile deine Erfahrung UND lass die Stimme für die Pflege sprechen! Was denkst du über die Unterstützung für pflegende Angehörige?
Satire ist die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen, auch wenn es weh tut … Sie erfordert Mut zur Selbsterkenntnis UND Stärke zur Selbstkritik. Wer über eigene Schwächen lachen kann, ist bereits auf dem Weg der Besserung — Diese Art des Lachens ist heilsam wie eine Therapie. Selbstironie ist die höchste Form des Humors – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Sönke Wolf
Position: Fotoredakteur
Sönke Wolf, der Meister der visuellen Verführung, flattert durch die Welt der Bilder wie ein bunter Schmetterling in einem Raum voller grauer Aktenordner. Mit seinem scharfen Auge für die perfekte Komposition entlockt … Weiterlesen
Hashtags: #Pflege #PflegendeAngehörige #OLG #Gesundheitsmanagement #Selbstfürsorge #BerufundPflege #KlausKinski #MarieCurie #AlbertEinstein #Hamburg #Isolation #Unterstützung
Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat…