Die Lust am Abtauchen – Depression oder fauler Abstieg?

Ich wache auf, Augen schwer wie Blei – Energie-Vakuum (- Schlafmangel-2.0) in meinem Gehirn. Antriebslos und mit einem Blick in den Spiegel, der eher einen Trauerfall verspricht – Frustfrisur sagt Hallo! Ist das nun ein vorübergehendes Strohfeuer(-Schwäche fängt sich selbst) oder ein schleichendes Zombiespiel? Das bedrohliche Wort „Burnout“ schwebt wie ein stinkender Luftballon im Raum. Oder bin ich nur von diesem klassischen „Ich will heute nicht“-Syndrom befallen? So viele Fragen, so wenig Antworten – wo ist der rote Faden?

Mangelnde Energie – Der Auftritt der Denkmal-Hochkaräter 🎭

Klaus Kinski (Meister-des-Existentiellen) reißt die Stille: „Energie?! Hah! Stell dir vor, die Flamme erlischt und du findest nur Asche!“ All das Auf und Ab im Leben – genau, der reinste Wahnsinn! Bertolt Brecht (Kritiker-der-Illusionen) nickt zustimmend: „Und während wir über Gefühle debattieren, verschwindet der Mensch hinter der Quote! Ein Drama, das niemals einen Vorhang zieht!“ Klar, ein Theater ohne Zuschauer – sehr unterhaltsam. Ein richtiger Nachfolger für die große Depression, ja!

Burnout – Das Wort, das auf der Zunge liegt ⚠️

Albert Einstein (Gott-der-Formel) wischt sich lässig das Licht der Erkenntnis aus dem Gesicht: „Burnout? Eine Relativitätstheorie der inneren Leere – je mehr du gibst, desto weniger bleibt!“ Ach, wirklich? Sigmund Freud (Psychoanalyse-auf-Hochglanz) schiebt seine Brille zurecht: „Das Unbewusste plaudert nur, wenn der Kopf voller Stress geparkt ist! Dein wahres Ich fühlt sich wie ein schlechter Witz!“ „Also, nenn's besser existenziellen Freizeitstress“, grinst Einstein und macht eine gewaltige Geste der Resignation.

Depression – Wenn die Seele kalt bleibt 💔

Günther Jauch (Quizmaster-des-Wochenends) bringt den Nervenkitzel ins Spiel: „Frage an die Runde: Ist die Seele erfroren oder nur eingeschlafen?“ Ein Hieb ins Herz, aber die Zuschauer sind gefesselt! Dieter Nuhr (Energie-Schnappschuss) zieht einen Witz über „Gesicht verlieren“ aus dem Ärmel: „Depressive Phasen sind wie schlechte Witze: Du willst lachen, aber es bleibt ein gesichtsloser Auftritt.“ Alle lachen und es fühlt sich an wie eine Nacht in der richtigen Bar.

Gefühle im Überfluss – Überforderung mit Stolz 🎈

Lothar Matthäus (Analyser-des-Aberwitzes) wedelt mit seiner Taktik-Karte: „Manchmal kommt die Krise mit einem Ball im Abseits – ich mein, wie abwegig kann das noch sein?“ Das Publikum tobt. Barbara Schöneberger (Zunge-der-Gefühle) kontert: „Aber ohne Emotionen gibt’s kein Leben! Das ist wie Ketchup ohne Pommes – einfach unvollständig!“

Die Diagnose – Wenn man sich selbst googlet 📚

Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Tiefgang) nimmt das ganze Wetter für ihre Ansprache: „Achtung! Vorhersage prognostiziert emotionale Gewitter mit Schauer-Klassikern! Wer jetzt nicht aufpasst, wird das Gefühl des Ausgelaugtseins nicht los!“ Kinski (Emotionen-auf-Volldampf) kann sich nicht zurückhalten: „Sprich nicht von Emotionen, sprich von Vulkanen! Hier brodelt’s im Unterbewusstsein!“

Die Frage nach dem Warum – Ein stummer Hilfeschrei 🤔

Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Gefühle) nippt an seinem Kreativ-Gemisch: „Weshalb das Drama? Ich meine, wir sind all das – die leeren, verdammten Kämpfer!“ So wahr, so zynisch. Brecht (Schauspieler-mit-Stimme) regt sich: „Ein Fragezeichen kann auch ein Ausrufezeichen sein – die Antwort ist auf dem Bildschirm versteckt!“

Ausweg aus der Dunkelheit – Ein Witz auf die Seele 💡

Freud (Psychoanalyse-für-Alle) klopft auf den Tisch: „Was bringt uns raus? Ein Lächeln! Oder eine Couch, die die Geheimnisse kennt! Und? Wer ohne Leid lebt, wohnt auf einer Wolke der Selbstverleugnung!“ Kinski (Erzähler-der-Unbarmherzigkeit) lehnt sich zurück: „Nichts hinterlässt eine Spur wie das Unverständnis für eigene Gefühle!“

Der Weg nach vorn – Ein chaotisches Konzert 🚀

Matthäus (Der-Fußball-Experte) skandiert: „Das Leben ist wie ein Spiel! Manchmal gewinnt man, manchmal geht der Ball ins Tor! Aber wie viele Außenseiter werden wir heute? Warum nicht einfach frustriert beim nächsten Schuss zuschauen?“ Nuhr (Satiriker-mit-Prädikat) kontert: „Wenn die Zielsicherheit im Leben fehlt, dann mach Schluss mit dem Geschwafel und mach einen Schuss!“

Auf der Bühne des Lebens – Vorhang auf 🌟

Schöneberger (Herz-am-Reißbrett) fängt ein: „Wir sind nicht allein! Wenn das Leben wie ein schlechter Sketch erscheint, bleiben wir einfach hier, um die besten Geschichten zu erzählen!“ Kinski (Showman-der-Pointe) lacht: „Ja, aber lass den Rückfall vom Kofferraum! Uns ertragen die Zuschauer auf keinen Fall!“

Auseinandersetzungen mit der Dunkelheit 🔦

Mit all diesen Gedanken im Kopf kann ich nicht anders, als mich mit dem besten Teil meiner Existenz auseinanderzusetzen. Warum ist der Alltag so dunkel, kann man da überhaupt mit einem Witz drüber hinwegsehen? Wo ist der Raum für Freude, der fröhliche Ausblick auf die kleinen Dinge? Wir alle sitzen in einem Boot, wenn der Sturm der Langeweile losbricht. Der blanke Wahnsinn, so scheint es manchmal, ist im Inneren versteckt; die Frage bleibt: Wie finde ich das Licht? Es kommt ständig. Drückst du auf den Auslöser, erwischt dich die Realität eiskalt. Und immer, wenn ich denke, ich sehe den Ausweg, wirkt alles wie ein Witz, der gegen die Wand fährt. Glaubst du, du bist alleine mit diesen Gedanken? Am Ende wird eine Pointe auf dein Leben wirken: „Tu es einfach!



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #SigmundFreud #GüntherJauch #DieterNuhr #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #QuentinTarantino #Kunst #Psychologie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert